»Verlässliche Kirche durch klare Botschaft!«

Geschichtliches

Bild
Außenansicht 1940

Die Ursprünge der St. Michaelis Gemeinde in Talle gehen auf die Taller Wanderziegler zurück, die seinerzeit regelmäßig zum Broterwerb ins Ruhrgebiet zogen.

In Bochum kamen die Taller in Kontakt mit der dortigen Gemeinde der lutherischen Freikirche, die etwas später einen Pastor ins Lippische schickte. 1927 hat sich die Gemeinde dann konstituiert, 1972 schloss sie sich der SELK an.

Die Kapelle, die es schon vor der Gemeindegründung an der Straße “Zum Rießen” gab, bauten die Gemeindemitglieder in Eigenleistung zur Kirche aus, ein Glockenturm kam 1962 dazu. 1965 folgte das Pfarrhaus.

Obwohl unsere Gemeinde gerade mal etwas über 100 Glieder zählt, wird auch heute noch mit großem Zusammenhalt und Engagement viel dafür getan, die Gemeinde lebendig zu halten und so auch der nachfolgenden Generation einen sicheren Halt im Glauben an Jesus Christus zu bieten.

Chronik

06.01.1927 Pastor Adolf Kreiss beginnt im Auftrag der Ev.-Luth. Freikirche seine Arbeit in Talle.

06.03.1927 Erster Abendmahlsgottesdienst gemäß dem Bekenntnis der Ev.-Luth Kirche.

24.04.1927 Berufung von Pastor Otto Wetzel.

22.05.1927 Ordination und Einführung von Pastor Otto Wetzel.

10.06.1927 Aufnahme der Gemeinde in die Ev.-Luth. Freikirche.

21.10.1951 Vikar Gottfried Stallmann beginnt seinen Dienst in der Gemeinde, nachdem Pastor Wetzel in den Pfarrbezirk Minden-Heimsen berufen wurde.

19.10.1952 Präses M. Hein verabschiedet Vikar Stallmann und führt Vikar H.-L. Poetsch in die Arbeit ein.

19.04.1953 Pastor Horst Schneider wird durch Präses H. Stallmann als Pastor der Gemeinde eingeführt.

07.06.1953 Posaunenfest des Nördlichen Bezirks der Ev.-Luth. Freikirche in Talle

26.04.1959 Pastor Schneider verabschiedet sich in einem Gottesdienst von der Gemeinde.

03.05.1959 Pastor Werner Otten wird durch Präses Johannes Körtje in das Pfarramt der Gemeinde eingeführt.

1962 An der Südwestseite der Kirche wird ein Glockenturm gebaut.

04.11.1962 Glockenweihe mit Präses E. Heine.

10.11.1963 Neueinweihung der Kirche mit Präses H. Willkomm aus Berlin; das Innere der Kirche wurde in einem Umbau neu gestaltet.

08.-10.06.1964 Allgemeiner Pfarrkonvent der Ev.-Luth. Freikirche in Talle.

21.12.1965 Einzug der Pfarrfamilie Otten in das neu erbaute Pfarrhaus.

25.06.1972 Vereinigung der bisherigen ev.-luth. Freikirchen zur Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK).

1977 Der Altarraum wird neu gestaltet.

1978 Pastor W. Otten nimmt eine Berufung nach Bad Schwartau an.

1978 – 1979 Vakanzvertretung durch Pastor Gottfried Meyer.

1979 Pastor Garrett Bruce Frank und seine Familie aus USA.

1980 – 1991 Pastor Theodor Greve (Einführung am 22.03.1981 durch Sup. Christoph Horwitz)

01.04.1991 Pastor Holger Degen wird durch Sup. Manfred Weingarten als neuer Pastor eingeführt.

1995 Der Vorraum der Kirche erhält das St. Michaelis-Fenster (Renate Strasser)

1997 Zusammen mit der Ev.-Luth. St. Petri Gemeinde in Veltheim (Porta Westfalica) wird ein neuer Pfarrbezirk gebildet.

1997/10 Gemeindefahrt Lüneburger Heide.

1998 Pastor Holger Degen nimmt eine Berufung in den Pfarrbezirk Berge/Unshausen an.

1998/09 Gemeindefahrt Hermannsburg.

1999 – 2000 Vikar Johannes Kopelke.

seit Dez. 2000 Pastor Ullrich Volkmar – zunächst als Pfarrvikar,
Nov. 2001 Berufung und Einführung durch Sup. Jürgen Wienecke.

2001/09 Gemeindefahrt Wriedel

2002/06 Gemeindefahrt Schwerin.

10.11.2002 Festgottesdienst und Feier des 75-jährigen Gemeindejubiläums mit Bischof Diethardt Roth

2003/09 Gemeindefahrt Wartburg.

2004 Die Kirche erhält Wasser- und Kanalanschluss sowie eine Toilette. Eine neue Küche wird im Gemeinderaum integriert. Anschließend wird die Außenanlage neu gestaltet.

2005 Die Kirche bekommt ein neues Dach und einen frischen Außenanstrich.

03.-04.11.2006 Kirchenbezirkssynode in Talle.

2007/08 Gemeindefahrt Berlin.

29.09.2007 Geistl. Abendmusik zum Michaelisfest anlässlich des 80. Gemeindejubiläums

2008 Renovierungsarbeiten am Pfarrhaus: der Kellersockel wird saniert, eine neue Haustür eingesetzt…

2008/06 Gemeindefahrt Unshausen.

2008/08 Homepage in Betrieb genommen.

2010/06 Gemeindefahrt Dresden.

2010/11 …neue Fenster, Ausbau des Dachbodens zum Jugendraum

2012/09 Gemeindefahrt Bremerhaven.

2013 ...Teile der Außenfassade (Westseite) werden gedämmt

2014/06 Gemeindefahrt Kiel.

2014-15 ...ein Carport errichtet

2016/06 Gemeindefahrt Scharbeutz.

2017 ...Dämmung der Außenfassade (Südseite)

26.03.2017 Ordination Benjamin Friedrich.

04.06.2017 Festgottesdienst und Feier des 90. Gemeindejubiläums mit Sup. Bernd Reitmayer.

2018/06 Gemeindefahrt in den Taunus und Besuch der Theol. Hochschule Oberursel.

20.10.2019 Vikar Felix Hammer beginnt seinen Dienst in Talle/Veltheim.

2021 Außenanstrich an Turm und Westseite Kirche.

2021/1.Advent Einführung des neuen ELKG sowie Lektionar.

03.04.2022 Ordination Felix Hammer.

26.06.2022 Entpflichtung und Verabschiedung Pfarrer Ullrich Volkmar. Pfarrer Volkmar hat eine Berufung in die Zionsgemeinde nach Sottrum angenommen.

2022/07 Pfarrer Andreas Volkmar Vakanzpastor Talle/Veltheim.

2022 Familie Hebold bezieht das Pfarrhaus.

09.07.2023 Die sanierte Orgel wird eingeweiht.

2023/11 Stützgeländer und neue Kniebänke am Altar.

01.01.2024 Talle, Veltheim und Rotenhagen bilden einen Pfarrbezirk und sind wieder berufungsfähig.

25.04.2024 Alte Glasbausteinwand durch neues Turmfenster ersetzt.

13.10.2024 Gemeindefahrt nach Sottrum.